Wann sollte man sich für Fractional Jet Ownership statt für Whole Ownership entscheiden?

Wann sollte man sich für Fractional Jet Ownership statt für Whole Ownership entscheiden?

Januar 10, 2025

Fractional Jet Ownership vs. Whole Ownership: Was ist die beste Wahl für Sie?

Wenn es um private Flugreisen geht, kann der Gedanke, einen Jet zu besitzen, aufregend sein. Aber die große Frage ist: Sollten Sie sich für den Teil- oder Vollbesitz eines Jets entscheiden?

Beide Optionen bieten deutliche Vorteile, sind jedoch mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten, Kosten und Kontrollmöglichkeiten verbunden. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig zu verstehen, wie diese beiden Modelle in Bezug auf Kosten, Flexibilität und Gesamterfahrung zu vergleichen sind.

Schauen wir uns das mal an.

Was ist Fractional Jet Ownership?

Beim Fractional Jet Ownership besitzen Sie einen Anteil an einem Privatflugzeug und nicht den gesamten Jet. Einfacher ausgedrückt: Sie kaufen einen Bruchteil des Flugzeugs, der Ihnen eine bestimmte Anzahl von Flugstunden pro Jahr gewährt. Außerdem teilen Sie sich die Kosten für den Besitz mit anderen Anteilseignern. Dieses Modell eignet sich hervorragend für Personen, die regelmäßig fliegen, aber nicht die volle Verantwortung für ein ganzes Flugzeug übernehmen wollen oder müssen.

Beim Fractional Ownership sind Sie normalerweise Teil eines Fractional-Programms, das sich um alles kümmert. Dazu gehören das Management des Flugzeugs, die Wartung, die Versicherung und die Piloten. Sie zahlen nur für die Zeit, in der Sie das Flugzeug nutzen, zusammen mit einer Vorauszahlung für Ihren Anteil und einer monatlichen Managementgebühr.

Was ist der Besitz eines ganzen Flugzeugs?

Andererseits bedeutet der Besitz eines ganzen Flugzeugs, dass Sie Eigentümer des gesamten Flugzeugs sind. Sie müssen es nicht teilen. Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie oft und wann das Flugzeug genutzt wird. Wenn Sie häufig genug fliegen oder einfach völlige Autonomie wünschen, ist der Besitz eines Privatjets vielleicht die bessere Option für Sie.

Der Besitz eines kompletten Jets ist mit erheblichen Vorlaufkosten und laufenden finanziellen Verpflichtungen verbunden, darunter Wartung, Treibstoff, Pilotengehälter und andere Betriebskosten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Flugzeug nach Ihren Wünschen zu gestalten, sei es mit einer luxuriösen Kabine oder einzigartigen Designelementen.

Im Gegensatz zum Bruchteilseigentum müssen Sie sich beim Volleigentum selbst um das Management, die Personalbesetzung und den Gesamtbetrieb des Jets kümmern, auch wenn Sie eine Managementgesellschaft beauftragen können, die diese Aspekte für Sie übernimmt.

Hauptunterschiede zwischen Fractional Jet Ownership und Whole Ownership

Bei der Entscheidung zwischen Fractional Jet Ownership und Full Ownership ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zu kennen, die sich auf Ihre Erfahrungen, Kosten und den Grad der Kontrolle über Ihren Privatjet auswirken können.

1. Kosten und finanzielles Engagement

Einer der größten Vorteile des Fractional Ownership ist die geringere finanzielle Verpflichtung im Vergleich zum Gesamteigentum. Sie zahlen nur für den Anteil am Flugzeug, der Ihnen gehört, was es für Personen, die nicht so oft fliegen müssen, sehr viel kostengünstiger macht. Je nach Flugzeugtyp und Anteilsgröße können die Anschaffungskosten für einen Bruchteil des Flugzeugs zwischen 500.000 und 7 Millionen US-Dollar liegen. Außerdem zahlen Sie eine monatliche Verwaltungsgebühr, die in der Regel zwischen 5.000 und 30.000 Dollar beträgt.

Ihre zusätzlichen Kosten ergeben sich aus den Flugstunden. Je nach Flugzeugmodell zahlen Sie zwischen 2.000 und 5.000 Dollar pro Stunde für die Zeit, die Sie in der Luft verbringen. Diese Preise decken die Betriebskosten des Flugzeugs, wie Kraftstoff, Besatzung und Wartung.

Die Anfangsinvestitionen für einen Privatjet sind wesentlich höher. Sie liegen zwischen 3 Millionen Dollar für einen leichten Jet und über 50 Millionen Dollar für ein großes Ultralangstreckenflugzeug. Hinzu kommen die Betriebskosten, die leicht 1 Million Dollar pro Jahr übersteigen können. Dazu gehören Wartung, Treibstoffzuschläge, Pilotengehälter, Versicherungen, Flughafengebühren und andere laufende Kosten.

Das Eigentum an einer Immobilie bietet zwar mehr Freiheit und Kontrolle, aber die Vorlaufkosten und Betriebskosten können eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.

2. Verfügbarkeit und Flexibilität von Flugzeugen

Einer der Hauptvorteile von Bruchteilseigentum ist die garantierte Verfügbarkeit des Flugzeugs. Sie müssen nicht im Voraus buchen oder sich mit Last-Minute-Terminen herumschlagen. Bei einem Bruchteilseigentumsprogramm wird Ihnen der Zugang zu einem Flugzeug je nach Programm in der Regel innerhalb von 4 bis 12 Stunden nach der Buchung garantiert.

Allerdings kann die Verfügbarkeit begrenzt sein, vor allem in den Hauptreisezeiten, wenn mehrere Fractional-Eigentümer denselben Jet nutzen möchten. Fractional-Programme betreiben oft eine variierende Flotte von Jets, so dass Sie nicht immer denselben Flugzeugtyp für jeden Flug erhalten. Möglicherweise müssen Sie mit einem ähnlichen Modell oder einem ganz anderen Flugzeug fliegen.

Wenn Ihnen der gesamte Jet gehört, steht er Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können Ihre Flüge nach eigenem Gutdünken planen, ohne dass Sie von anderen Eigentümern gestört werden. Diese Flexibilität ist ideal, wenn Sie ein Vielflieger sind oder kurzfristig fliegen müssen. Sie haben auch die Möglichkeit, das Flugzeug an Ihre Bedürfnisse anzupassen, egal ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind.

3. Kontrolle und Anpassung

Beim Bruchteilseigentum haben Sie weniger Kontrolle über das Flugzeug. Da Sie nur einen Bruchteil des Flugzeugs besitzen, können Sie möglicherweise nicht für jeden Flug ein bestimmtes Flugzeug auswählen. Auch die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt. Einige Fractional-Programme bieten zwar die Möglichkeit, bestimmte Funktionen individuell anzupassen, aber das Flugzeug wird in erster Linie von der Verwaltungsgesellschaft verwaltet.

Durch die vollständige Eigentümerschaft haben Sie die volle Kontrolle. Sie können Flüge planen, wann immer Sie sie brauchen, ohne Einschränkungen bei der Verfügbarkeit. Außerdem können Sie den Flugzeugtyp und das Design genau auf Ihre Wünsche abstimmen. Möchten Sie eine voll ausgestattete Bar oder eine luxuriöse, geschlossene Heckkabine? Sie können es verwirklichen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Kabinenkonfiguration flexibel anzupassen oder zusätzliche Annehmlichkeiten hinzuzufügen.

4. Wiederverkauf und Abschreibung

Der Wiederverkauf von Bruchteilsanteilen kann sich als etwas schwierig erweisen. Sie können Ihren Anteil zwar verkaufen, aber das kann dauern, vor allem, wenn die Nachfrage nach Ihrem bestimmten Flugzeugtyp gering ist. Fractional Shares verlieren mit der Zeit auch an Wert, allerdings nicht so drastisch wie ein ganzes Flugzeug.

Der Besitz eines ganzen Jets birgt ein höheres Risiko in Bezug auf den Wertverlust. Ein Jet kann in den ersten Jahren 15-20 % seines Wertes verlieren, und es kann schwierig sein, ihn wieder zu verkaufen, vor allem auf einem Markt mit weniger Käufern. Wenn Sie jedoch einen Jet für die langfristige Nutzung kaufen, ist dies möglicherweise kein so großes Problem.

Welche Option ist die beste für Sie?

Die Entscheidung zwischen dem Besitz eines Teilflugzeugs und dem Besitz eines ganzen Flugzeugs hängt weitgehend von Ihren Flugbedürfnissen, Ihrem Budget und davon ab, wie viel Kontrolle Sie über Ihr privates Flugerlebnis haben möchten.

Fractional Ownership könnte die beste Wahl sein, wenn:

  • Sie fliegen 50-100 Stunden pro Jahr und möchten die hohen Kosten eines Flugzeugbesitzes vermeiden.
  • Sie sind damit zufrieden, das Flugzeug mit anderen Besitzern zu teilen und brauchen nicht die volle Kontrolle.
  • Sie wollen einen garantierten Zugang zu einem Jet mit minimaler Verantwortung für dessen Verwaltung.

Whole Aircraft Ownership könnte eine bessere Lösung sein, wenn:

  • Sie müssen regelmäßig fliegen und möchten die volle Kontrolle über die Nutzung des Flugzeugs haben.
  • Sie legen Wert auf eine individuelle Gestaltung und möchten einen Jet, der genau Ihren Anforderungen entspricht.
  • Sie verfügen über die finanziellen Mittel, um die Vorabkosten und die laufenden finanziellen Verpflichtungen eines Privatjets zu tragen.

Letztlich bieten beide Optionen ein privates Flugerlebnis, das weitaus bequemer und luxuriöser ist als kommerzielle Flüge. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie oft Sie fliegen, wie viel Kontrolle Sie wünschen und wie hoch Ihr Budget ist.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fractional Jet Ownership eine erschwingliche Möglichkeit ist, den Luxus der Privatluftfahrt zu erleben, ohne das hohe Preisschild des Full Jet Ownership zu tragen. Für diejenigen, die mehr Kontrolle über ihren Flugplan benötigen und die Flexibilität haben möchten, ihr Flugzeug individuell zu gestalten, ist der Besitz eines ganzen Jets vielleicht die ideale Option.

Wenn Sie nur gelegentlich fliegen, können Sie auch einen Privatjet chartern oder sogar einen Privatjet leasen, der Ihnen den Komfort von Privatflügen bietet, ohne sich langfristig zu binden. Indem Sie die Kosten, die Flexibilität und den Grad der Kontrolle, den Sie benötigen, abwägen, können Sie die Option wählen, die am besten zu Ihrem Reisestil und Ihrem Budget passt.