Wichtige Vertragsbedingungen in Fractional Jet Ownership Verträgen

Wichtige Vertragsbedingungen in Fractional Jet Ownership Verträgen

1. Januar 2025

Vertragsbedingungen bei Fractional Jet Ownership: Was Sie wissen müssen

Fractional Jet Ownership ist eine hervorragende Möglichkeit, Privatjet-Reisen zu genießen, ohne die hohen Kosten und Verantwortlichkeiten eines vollständigen Flugzeugbesitzes. Sie teilen sich das Eigentum an einem Flugzeug mit anderen, und eine Managementgesellschaft kümmert sich um den Betrieb.

Bevor Sie investieren, ist es wichtig, die wichtigsten Vertragsbedingungen, Kosten und Vorteile zu verstehen. Lassen Sie es uns in einfachen Worten ausdrücken.

Was ist Fractional Jet Ownership?

Beim Fractional Jet Ownership können mehrere Eigentümer Anteile an einem Privatjet erwerben, die ihnen Zugang zu einer bestimmten Anzahl von Flugstunden pro Jahr geben. Diese Art des Flugzeugbesitzes ist bei Privatfliegern beliebt, die häufig reisen und garantierten Zugang zu einem bestimmten Flugzeug benötigen, ohne sich um dessen Verwaltung kümmern zu müssen.

Beim Fractional Jet Ownership kümmert sich ein Managementunternehmen um den Betrieb, die Wartung und die Flugplanung. Fractional-Jet-Eigentümer teilen sich sowohl die Vorteile als auch die Kosten, was es zu einer attraktiven Alternative zum vollständigen Besitz eines Flugzeugs oder zum Chartern auf Abruf macht.

Vertragsbedingungen im Fractional Jet Ownership Programm

Fractional Jet Ownership-Vereinbarungen umfassen in der Regel mehrere Verträge, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Flugzeugbesitzes und der Flugzeugnutzung regeln. Schauen wir uns die wichtigsten Bedingungen an.

1. Kaufvertrag

Der Kaufvertrag regelt die Bedingungen für den Erwerb von Anteilen an Ihrem Flugzeug. Die wichtigsten Details sind:

Anteilsbruchteile Größe

Gibt Ihren Anteil in Prozent an, z. B. 1/16, 1/8 oder 1/4. Je größer der Anteil ist, desto mehr Flugstunden erhalten Sie jährlich. Ein 1/8-Anteil an einem Leichtflugzeug bedeutet zum Beispiel 100 Flugstunden pro Jahr.

Anschaffungskosten

Hier finden Sie Angaben zu den Vorabinvestitionen, die für Ihren Anteil erforderlich sind. Die Anschaffungskosten hängen vom Flugzeugtyp und der Anteilsgröße ab. Ein 1/16-Anteil an einem mittelgroßen Flugzeug kann beispielsweise 350.000 $ kosten, während ein 1/4-Anteil an einem schweren Flugzeug über 1 Million $ kosten kann.

Wiederverkaufswert

Gibt an, wie der Wiederverkaufswert Ihres Anteils am Ende der Vertragslaufzeit ermittelt wird. Der Wiederverkaufswert berücksichtigt in der Regel den Wertverlust und die Marktbedingungen.

2. Verwaltungsabkommen

Die Verwaltungsvereinbarung regelt die betrieblichen Aspekte des Flugzeugs, darunter auch den Betrieb:

Monatliche Verwaltungsgebühren

Diese decken Fixkosten wie z. B.:

  • Verwaltungskosten
  • Pilotenausbildung
  • Wartung von Luftfahrzeugen
  • Hangargebühren
  • Versicherung

Verantwortlichkeiten der Verwaltungsgesellschaft

Die Verwaltungsgesellschaft kümmert sich um den gesamten Tagesbetrieb, von der Flugplanung bis zur Einhaltung der Luftfahrtvorschriften.

Direkte Betriebskosten

Die Eigentümer sind für zusätzliche direkte Kosten während der Flüge verantwortlich, wie z. B. Verpflegung und Treibstoffzuschläge.

Fixe Kosten vs. Variable Kosten:

Zu den Fixkosten gehören die monatlichen Gebühren.

Zu den variablen Kosten gehören die besetzten Stundensätze, die pro Flugstunde berechnet werden.

3. Trockenmietaustauschvereinbarung

Der Dry-Lease-Austauschvertrag ist eine Schlüsselkomponente von Fractional-Ownership-Programmen, die es dem Fractional-Jet-Eigentümer ermöglicht, auf mehrere Flugzeuge in der Flotte des Anbieters zuzugreifen. Diese Vereinbarung umfasst:

  • Flexibilität beim Flugzeugtyp: Eigentümer können ein bestimmtes Flugzeug buchen, das nicht zu ihrem Hauptanteil gehört, z. B. ein Upgrade auf einen größeren Jet für internationale Reisen.
  • Flotte von Flugzeugen: Der Zugang zu einer Flugzeugflotte stellt sicher, dass Sie auch dann einen Jet zur Verfügung haben, wenn das von Ihnen gewählte Flugzeug im Einsatz ist oder gewartet wird.

4. Master Dry Lease

Der Master Dry Lease regelt, wie das Privatflugzeug unter mehreren Eigentümern aufgeteilt wird. Er umfasst:

  • Regeln für die Flugplanung: Hier wird festgelegt, wie lange im Voraus Sie Ihre Flüge buchen müssen. Inlandsflüge müssen z. B. 4-12 Stunden im Voraus gebucht werden, internationale Flüge 24-48 Stunden.
  • Garantierte Verfügbarkeit: Viele Programme bieten eine garantierte Verfügbarkeit innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, damit Sie bei Bedarf fliegen können.
  • Beschränkungen an Spitzentagen: Einige Abkommen sehen Sperrzeiten vor oder erfordern eine längere Vorankündigung während der Hauptreisezeiten.

5. Belegungsgebühren pro Stunde

Eine der wichtigsten Kosten für das Fractional Jet Ownership sind die Stundengebühren, die für jede Flugstunde berechnet werden. Dies beinhaltet:

  • Flugzeit, wenn Sie an Bord sind.
  • Zusätzliche Gebühren für die Taxizeit.
  • Die Preise variieren je nach Flugzeugtyp. Zum Beispiel:
    • Leichte Düsenflugzeuge: $2.000-$3.000 pro Stunde
    • Schwere Jets: $5.000-$8.000 pro Stunde

6. Vertragsdauer

Die meisten Fractional-Jet-Ownership-Programme haben eine feste Vertragslaufzeit, die in der Regel 3 bis 5 Jahre beträgt. Am Ende dieses Zeitraums haben Sie die Möglichkeit,:

  • Verlängern Sie Ihren Vertrag.
  • Verkaufen Sie Ihren Anteil zurück an den Anbieter.
  • Verkaufen Sie Ihren Anteil an einen anderen Käufer, oft gegen eine Wiedervermarktungsgebühr.

7. Ausstiegs- und Wiederverkaufsbedingungen

Es ist wichtig zu wissen, wie man aus einem Programm für Bruchteilseigentum aussteigt. Die Verträge sollten Folgendes regeln:

  • Wiederverkaufswert: Dieser wird auf der Grundlage des Wiederverkaufswerts des Flugzeugs zum Zeitpunkt des Verkaufs berechnet, wobei die Abschreibung und die Marktnachfrage berücksichtigt werden.
  • Gebühren für die Wiedervermarktung: Einige Anbieter erheben eine Gebühr für die Unterstützung beim Verkauf Ihrer Aktie, in der Regel einen Prozentsatz des Wiederverkaufspreises.
  • Rückkaufoptionen: Einige Anbieter bieten an, Ihren Anteil zu einem vorher vereinbarten Wert zurückzukaufen.

8. Abschreibungsabzüge

Als Flugzeugeigentümer können Sie von Abschreibungsabzügen für Ihre Investition profitieren. Diese Abzüge können dazu beitragen, einen Teil der Kosten für das Fractional Ownership auszugleichen, insbesondere wenn das Flugzeug für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Wenden Sie sich für Einzelheiten immer an einen Steuerberater.

Kosten im Fractional Jet Ownership

In den Verträgen sind die Kosten zwar genau festgelegt, aber im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ausgaben, die auf Sie zukommen:

Anschaffungskosten: Vorauszahlung für Ihren Anteilswert.

Monatliche Verwaltungsgebühren: Fixkosten für Betrieb, Wartung und Personal.

Belegungsgebühren pro Stunde: Variable Kosten auf der Grundlage von Flugstunden und Flugzeugnutzung.

Zusätzliche Gebühren: Kann beinhalten:

  • Zuschläge für Spitzentage
  • Internationale Reisekosten
  • Landegebühren

Einhaltung rechtlicher und behördlicher Vorschriften

Die Verträge gewährleisten die Einhaltung der Luftverkehrsvorschriften und regeln die Verantwortlichkeiten für Sicherheit, Betrieb und Haftung. Spezifische Klauseln behandeln:

  • Versicherungsschutz: Wird vom Anbieter verwaltet und deckt sowohl das Flugzeug als auch die Passagiere ab.
  • Beilegung von Streitigkeiten: Mechanismen zur Lösung von Konflikten zwischen Bruchteilseigentümern oder mit dem Anbieter.

Vergleich der Vertragsbedingungen bei Fractional Jet Ownership-Programmen

Vergleichen Sie bei der Bewertung verschiedener Fraktionsanbieter diese Aspekte ihrer Verträge:

Flexibilität:

Können Sie auf mehrere Flugzeuge zugreifen?

Was sind die Anforderungen an die Zeitplanung?

Kosten:

Wie sieht es mit den Anschaffungskosten aus?

Gibt es versteckte Gebühren, z. B. für die Neupositionierung?

Beendigung:

Wie ist das Verfahren für den Verkauf Ihrer Anteile?

Wie wird der Wiederverkaufsrestwert berechnet?

Flugzeugtyp:

Beinhaltet das Programm den Zugang zu einer Reihe von Flugzeugtypen, z. B. leichte, mittelgroße und schwere Jets?

Häufig gestellte Fragen zu den Vertragsbedingungen bei Fractional Jet Ownership

Was ist ein Fractional Jet Share?

Ein Fractional Jet Share entspricht Ihrem Eigentumsanteil an einem Privatjet. Dieser bestimmt Ihre jährlichen Flugstunden.

Was sind die wichtigsten Kosten für das Fractional Jet Ownership?

Die Kosten umfassen den Erwerb, die monatlichen Verwaltungsgebühren und die besetzten Stundensätze. Bei Auslandsreisen oder an Spitzentagen können zusätzliche Gebühren anfallen.

Kann ich andere Flugzeuge der Flotte nutzen?

Ja, die meisten Fractional-Jet-Ownership-Programme ermöglichen den Zugang zu einer Flotte von Jets und gewährleisten damit Flexibilität.

Was passiert am Ende meines Vertrags?

Sie können Ihren Vertrag verlängern, Ihren Anteil verkaufen oder aus dem Programm aussteigen. Die Bedingungen für den Wiederverkauf sind im Vertrag festgelegt.

Abschließende Überlegungen

Private Jet Fractional Ownership Programme bieten einen strukturierten Ansatz für die private Luftfahrt. Um sicherzustellen, dass die Vereinbarung Ihren Reisebedürfnissen und Ihrem Budget entspricht, ist es wichtig, die Vertragsbedingungen für das Fractional Jet Ownership zu verstehen.

Konzentrieren Sie sich auf Schlüsselbereiche wie Planungsflexibilität, Anschaffungskosten, Wiederverkaufsbedingungen und zusätzliche Gebühren. Wenn Sie die Verträge sorgfältig prüfen und sich von Experten beraten lassen, können Sie die Vorteile von Fractional Ownership genießen und Überraschungen vermeiden.