Fractional Jet Ownership vs. On-Demand Charterflüge

Fractional Jet Ownership vs. On-Demand Charterflüge

2. Januar 2025

Fractional Jet Ownership vs. On-Demand Charterflüge: Was ist das Richtige für Sie?

Wenn es darum geht, privat zu fliegen, gibt es zwei Hauptoptionen: das Eigentum an einem Teil des Jets und Charterflüge auf Abruf. Beide Optionen bieten eindeutige Vorteile und sind auf unterschiedliche Reisebedürfnisse zugeschnitten. Wie wählen Sie also die beste Option für Ihren Lebensstil und Ihre Reisegewohnheiten?

Lassen Sie uns einen detaillierten Vergleich zwischen diesen beiden Modellen der Privatluftfahrt anstellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung über Privatjetreisen treffen können.

Was ist Fractional Jet Ownership?

Beim Fractional Jet Ownership können Sie einen Anteil an einem Flugzeug kaufen. Anstatt das gesamte Flugzeug zu besitzen, werden Sie zu einem Miteigentümer, der Ihnen Zugang zu einem bestimmten Flugzeug in Fraktionsbesitz gewährt. Der Anteil, den Sie kaufen, entspricht einer bestimmten Anzahl von Flugstunden pro Jahr. Wenn Sie beispielsweise einen 1/16-Anteil kaufen, erhalten Sie in der Regel 50 bis 100 Flugstunden pro Jahr, je nach den von Ihnen gewählten Fractional-Programmen.

Außerdem zahlen Sie monatliche Managementgebühren, die Betriebskosten wie Gehälter für die Besatzung, Wartung, Versicherung und mehr abdecken. Der Vorteil von Fractional Aircraft Ownership ist, dass Sie garantierten Zugang zu Ihrem spezifischen Flugzeugmodell oder einer Flugzeugkategorie innerhalb der Fractional Model Flotten erhalten.

Diese Vorabkosten und monatlichen Gebühren können jedoch erheblich sein. Der Preis für einen 1/16-Anteil kann zwischen 500.000 und 700.000 USD liegen, und die monatliche Verwaltungsgebühr kann zwischen 8.000 und 15.000 USD betragen. Es ist auch erwähnenswert, dass Bruchteilseigentum in der Regel eine längerfristige Bindung erfordert (in der Regel etwa 3 bis 5 Jahre), was nicht für jeden ideal ist.

Was sind On-Demand-Charterflüge?

Charterflüge hingegen bieten Ihnen die Flexibilität, einen Privatjet zu buchen, wann immer Sie ihn brauchen. Sie sind nicht an Eigentum oder langfristige Verpflichtungen gebunden. Sie chartern einfach ein Flugzeug nach Bedarf für einen bestimmten Flug. Diese Option eignet sich eher für Personen, die nur selten fliegen oder sich nicht finanziell verpflichten wollen, einen Jet zu besitzen.

Die Kosten für das Chartern eines Privatjets hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Flugzeugtyp, den Flugstunden und den von Ihnen gewünschten Zusatzleistungen. Die Preise können zwischen 2.500 und 15.000 Dollar pro Stunde liegen, je nach dem von Ihnen gewählten Flugzeugmodell. Leichte Jets liegen eher am unteren Ende der Preisskala, während größere Jets für internationale Flüge am oberen Ende angesiedelt sind. Außerdem müssen Sie möglicherweise Flughafengebühren, Treibstoffzuschläge und Leerflüge bezahlen.

Im Gegensatz zum Bruchteilseigentum gibt es keine monatliche Verwaltungsgebühr oder Vorabkosten. Sie zahlen nur für die Flugstunden, die Sie nutzen. Das macht den On-Demand-Service zu einer attraktiven Option für alle, die nicht ständig einen Privatjet brauchen.

Hauptunterschiede: Fractional Ownership vs. On-Demand-Charterflüge

Bei der Entscheidung zwischen Fractional Ownership und On-Demand-Charterflügen ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zu kennen, die sich auf Ihre Erfahrungen, Kosten und Flexibilität auswirken können.

1. Kosteneffizienz

Was die Flugkosten betrifft, so ist Fractional Ownership für diejenigen, die häufig fliegen - in der Regel 50 Stunden oder mehr pro Jahr - kosteneffizienter. Für Vielflieger können die mit dem Fractional Ownership verbundenen Fixkosten auf lange Sicht sinnvoll sein. Wenn Sie jedoch seltener fliegen, sind Charterflüge in der Regel die bessere Wahl, da Sie nur dann für Privatjetflüge zahlen, wenn Sie sie benötigen.

Wenn Sie beispielsweise aus geschäftlichen oder privaten Gründen häufig fliegen, könnte ein Anteil an einem Privatjet ideal sein. Wenn Sie jedoch nur sporadisch fliegen, bietet die Buchung von Charterflügen auf Anfrage mehr Flexibilität und ist nicht mit Wartungs- oder Managementgebühren verbunden.

2. Flexibilität und Verfügbarkeit

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verfügbarkeit des Flugzeugs. Bei Fractional-Ownership-Programmen haben Sie garantierten Zugang zu Ihrem Flugzeug, allerdings nur für die in Ihrem Fractional-Vertrag festgelegte Anzahl von Stunden. Dies ist ideal, wenn Sie kurzfristig ein Flugzeug benötigen. Die meisten Bruchteilseigentümer genießen eine flexible Buchung mit einer Vorlaufzeit von nur 4-10 Stunden.

Andererseits bieten Charterunternehmen einen flexibleren Service auf Abruf, aber die Verfügbarkeit kann ein Problem sein, insbesondere während der Hauptreisezeiten oder an Feiertagen. Bei hoher Nachfrage ist es unter Umständen schwieriger, kurzfristig ein Flugzeug zu bekommen. Charterdienste bieten jedoch Zugang zu einer ganzen Flotte von Jets, so dass Sie viele Möglichkeiten haben. Wenn Ihr Zeitplan nicht so vorhersehbar ist, ist ein Charterflugzeug vielleicht besser geeignet.

3. Flugzeugvielfalt und -anpassung

Wenn Sie einen bestimmten Flugzeugtyp bevorzugen, bietet Ihnen das Fractional Jet Ownership den Vorteil, dass Sie genau wissen, welchen Flugzeugtyp Sie benutzen werden. Fractional-Programme unterhalten in der Regel eine feste Flotte von Flugzeugen in Fractional-Besitz, so dass Sie immer wissen, was Sie bekommen.

Bei Charterflügen haben Sie Zugang zu einer Reihe von Flugzeugen, aber das spezifische Flugzeugmodell kann von Reise zu Reise variieren. Das kann für Abwechslung sorgen, bedeutet aber auch, dass Sie möglicherweise nicht immer das gleiche Flugerlebnis haben.

4. Eigentumsvergünstigungen und Steuervorteile

Der Besitz eines Anteils an einem Flugzeug kann je nach den örtlichen Steuergesetzen einige Steuervorteile bieten. In einigen Fällen können Sie den Anteil am Flugzeug abschreiben, was einen Teil der Kosten für private Flugreisen ausgleichen kann. Diese Steuervorteile sind jedoch komplex, und Sie sollten sich von einem Finanzexperten beraten lassen, ob dies auf Sie zutrifft.

Mit On-Demand-Chartern erhalten Sie nicht dieselben Vorteile. Sie vermeiden jedoch die Vorlaufkosten und langfristigen Verpflichtungen, was für viele eine finanziell flexiblere Option sein könnte.

Flugzeit im Vergleich: Fractional vs. Charter

Ein Vorteil der Teilhaberschaft an einem Flugzeug ist, dass Ihre Flugzeit garantiert ist. Im Gegensatz zu Charterflugzeugen, bei denen Sie unter Umständen auf die Verfügbarkeit des Flugzeugs warten müssen, haben Fractional-Eigentümer in der Regel schneller Zugang zu demselben Flug oder demselben Flugzeugmodell bei kurzfristiger Buchung.

Leerflüge (wenn ein Flugzeug ohne Passagiere fliegt) können jedoch eine gute Möglichkeit sein, bei Charterflügen Geld zu sparen. Chartervermittler verkaufen diese Leerflüge oft zu einem ermäßigten Preis, was die Buchung eines Charterflugzeugs noch kostengünstiger machen kann, wenn sich Ihre Reisepläne mit diesen Flügen decken.

Welche Option ist die beste für Sie?

Bei der Entscheidung zwischen Fractional Jet Ownership und On-Demand-Charterflügen müssen Sie Ihre Reisegewohnheiten, Ihr Budget und die Häufigkeit, mit der Sie fliegen müssen, berücksichtigen.

Fractional Ownership eignet sich hervorragend für Vielflieger, die einen garantierten Zugang zu einem Privatjet benötigen und bereit sind, sich für einen langfristigen Fractional-Vertrag zu verpflichten. Wenn Sie 50 Stunden oder mehr pro Jahr fliegen und eine beständige private Flugerfahrung wünschen, ist der Besitz eines Teilflugzeugs vielleicht die bessere Wahl.

Wenn Sie nur ein paar Mal im Jahr fliegen, sind Charterflüge auf Abruf vielleicht die praktischere Option. Sie haben nicht die Vorlaufkosten eines Anteils, und Sie zahlen nur für die Flugstunden, die Sie nutzen.

Schlussfolgerung

Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Fractional Ownership bietet Beständigkeit und garantierten Zugang und ist daher ideal für diejenigen, die häufig fliegen. Charterflüge hingegen bieten mehr Flexibilität und weniger langfristige Kosten.

Denken Sie darüber nach, wie oft Sie reisen, wie hoch Ihr Budget ist und ob sich die Vorlaufkosten für das Fractional Aircraft Ownership für Ihren Lebensstil lohnen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, beide Optionen bieten eine fantastische Möglichkeit, den Luxus eines Privatjets zu erleben, ohne den Stress eines kommerziellen Fluges